Quantcast
Channel: Kurt Körber Gymnasium
Viewing all 314 articles
Browse latest View live

Profiltage in den 5. Klassen – Auftakt am 04.11.2015

$
0
0

Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen,

liebe Eltern,

 

jetzt ist es soweit: die Profiltage beginnen!

 

Am Mittwoch, den 04.11.2015, in der 3. und 4. Stunde, stellen die Profilleiter/innen den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen die zur Wahl stehenden Profile vor.

Im Einzelnen werden die folgenden sechs Profile präsentiert:

 

  • „Sonne, Mond und Sterne“ (Herr Wenzel/Herr Del Borello)
  • „Fit im Winter“ (Frau Cetin/Herr Nicolaus)
  • „Stadt, Land, Fluss“ (Frau Märtens/Frau Al-Sayyed)
  • „Höher, schneller, weiter“ (Herr Well)
  • „Es war einmal…“ (Herr Dickers/Frau Brühl)
  • „Youngstars“ (Frau Burbass/Herr Kalz)

 

Zusätzlich zum regulären Unterricht bieten wir damit den Schülerinnen und Schülern im Jahrgang 5 die Möglichkeit, im Rahmen der Profiltage zu einem Thema besonders intensiv zu arbeiten. Die Themen der Profiltage umfassen sechs Bereiche: Sport, Fitness und Ernährung; Musik, Gesang und Tanz; Naturwissenschaft und Technik; Astronomie; Geographie und Geschichte. Während der Profiltage arbeiten die Schülerinnen und Schüler in klassenübergreifenden Lerngruppen. Die Leistungen im Profil werden bewertet, die Kinder erhalten ein Zertifikat über ihre Arbeit.

 

Nach der Präsentation am kommenden Mittwoch wählen die Schülerinnen und Schüler ihr Profil. Die Kinder dürfen so viele Profile wählen, wie sie wollen, jedoch mindestens zwei. Eine Ausnahme gibt es: Alle Kinder, die das „Youngstar“ Profil wählen, nehmen zusätzlich an einem Casting teil. Für den Fall, dass sich dabei herausstellt, dass das Profil nicht das richtige ist, wählen diese Kinder mindestens drei Profile.

 

Die Profiltage finden anschließend zu den folgenden Terminen statt:

Montag, 16.11.15; Mittwoch, 02.12.15; Montag, 14.12.15 und Montag, 11.01.16.

Im Rahmen der Profiltage werden die Schülerinnen und Schüler auch Exkursionen unternehmen und/oder es kommen Experten von außerhalb in den Unterricht. Dadurch entstehen Kosten im Rahmen von Eintrittsgeldern, Fahrkarten oder Materialkosten. Die Profilleiter/innen werden rechtzeitig über die anfallenden Kosten informieren.

 

Wir freuen uns auf die Profiltage! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Cornelia Brühl und alle Profilleiter/innen!

Hamburg, 01.11.2015


Tag der offenen Tür

$
0
0

Tag der offenen Tür

Samstag, 23. Januar 2016, 11.00-14.00 Uhr

Die Türen unserer Schule stehen an diesem Tag weit offen, damit Sie sich einen Eindruck machen können, wie wir gemeinsam lernen und miteinander im Schulalltag umgehen.

Bei Fragen stehen Ihnen Lehrer, Eltern und Schüler gern zur Seite.

Informationen für Grundschüler

$
0
0

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Grundschulen

wir möchten Sie mit diesem Newsletter auf verschiedene Möglichkeiten hinweisen, um unsere Schule kennenzulernen. Nutzen Sie doch einfach diese Angebote, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
Sie sind ganz herzlich eingeladen!

 

Elterncafé

Jeden ersten Dienstag im Monat, (nächster Termin 1. Dezember 2015) 17:00 Uhr

Die Elternmentoren am KKG sind ab sofort für Sie da, wenn Sie schulische Fragen haben. Bei Bedarf erklären sie unsere Schule aus Elternsicht.


Unterrichtsbesuche für Viertklässler

Termine nach Voranmeldung im Dezember 2015

Wie sieht der Alltag am Kurt-Körber-Gymnasium aus? Wie gehen Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler miteinander um? Was passiert im Unterricht? Wir laden alle Viertklässler herzlich ein, den Unterrichtsalltag in unseren 5. Klassen mit zu erleben.

Während des gesamten Monats Dezember haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind einen Tag lang am Unterricht einer 5. Klasse hier bei uns am Gymnasium teilnehmen zu lassen. Damit dieser Besuch gut gelingt, bitten wir Sie um eine telefonische Anmeldung über das Schulbüro. (Telefon: 040/ 428 76 48 30 oder -41)
Wir teilen Ihnen dann einen geeigneten Termin mit.

 

Tag der offenen Tür

Samstag, 23. Januar 2016, 11.00-14.00 Uhr

Die Türen unserer Schule stehen an diesem Tag weit offen, damit Sie sich einen Eindruck machen können, wie wir gemeinsam lernen und miteinander im Schulalltag umgehen.

Bei Fragen stehen Ihnen Lehrer, Eltern und Schüler gern zur Seite.

 

Musical-Aufführungen

Dienstag, 26. Januar 2016, 10 Uhr, Vorführung für die Grundschulen

Mittwoch, 27. Januar 2016, 19 Uhr, Vorführung für alle Interessierten

Die Vormittagsveranstaltung wird für die vierten Klassen der Grundschulen angeboten. Eine Voranmeldung über unser Schulsekretariat ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Zur Abendveranstaltung sind alle ganz herzlich auch ohne Anmeldung eingeladen.

 

Anmeldewoche 2016

Montag, 1. Februar bis Freitag, 5. Februar 2016

An diesen Tagen haben Sie Montag bis Donnerstag von 8:00 -15:00 Uhr, am Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr und am Donnerstag, den 04.02.16, zusätzlich von 17:00 -19:00 Uhr, die Möglichkeit, Ihr Kind für die Beobachtungsstufe des Gymnasiums anzumelden. Bitte kommen Sie auf jeden Fall zusammen mit Ihrem Kind und bringen Sie die notwendigen Unterlagen mit.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lehrer, Schüler und Eltern des KKG

Informationen für Grundschüler

Zeugnisausgabe

unterrichtsfrei

Beginn Anmeldewoche neuer Jg. 5

Konzert in der Laeizhalle Jg. 7

schriftliche Überprüfung Jg. 10 Deutsch


schriftliche Überprüfung Jg. 10 Mathe

schriftliche Überprüfung Jg. 10 Fremdsprachen

Elterncafé

Reli-Exkursion Jg. 9 Ohlsdorfer Friedhof

Völkerballturnier der 5.Klassen 2016

$
0
0
Am 12.12. ging es wieder Mal richtig rund in unserer Sporthalle.
Dort hatten die 5. Klassen viel Freude beim Völkerballturnier. Denn statt Mathe, Deutsch oder Religion stand heute in den letzten beiden Schulstunden mal „abwerfen und anfeuern“
auf dem Stundenplan.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe und sind gespannt, wer dann gewinnt.
Für dieses Jahr geht der Sieg an das Team 1 der 5d💪🏻
Der Glückwunsch geht aber auch an alle 5. Klässler, denn ihr ward spitze!
img_5047

Herzliche Einladung zum Elterncafé am 7.2.2017

Der Elternrat lädt ein am 13.2.17


Tag der offenen Tür 2017 – Bericht der Fachschaft Physik

$
0
0

Tag der offenen Tür 2017 – Bericht der Physik-Fachschaft

Den herrlichen Sonnentag am Tag der offenen Tür des letzten Jahres konnten wir zwar nicht anbieten, nicht desto trotz war das Thema „Sonne“ ein zentraler Aspekt bei der Präsentation der Physik-Fachschaft am diesjährigen Tag der offenen Tür. Zudem waren natürlich wieder zahlreiche begeisterte Kinder eifrig dabei, unsere zehn spannenden Stationen zum Event „Physikexperimente für Kids“ zu bearbeiten. Hier konnten die Kinder durch ihre Neugier, ihren Ehrgeiz und Durchhaltevermögen bemerkenswerte Ergebnisse erzielen!

 

Physikexperimente für Kids

Experimentieren ist das Salz in der Suppe des naturwissenschaftlichen Unterrichts und macht natürlich auch eine Menge Spaß! Kinder, die Versuche selber durchführen, werden sich später leichter an sie erinnern und können das Gelernte länger und zusammenhängender nutzen.

Zahlreiche SchülerInnen – insbesondere aus der Grundschule – nutzten das umfangreiche Angebot an Experimenten zu unterschiedlichen Themenbereichen der Physik. Im an der Pausenhalle angrenzenden Physikraum haben die Kids enorm gegrübelt und getüftelt, um ihr „Physik-Zertifikat“ in Form eines Stempels im Laufzettel zu erhalten. Viel wichtiger noch – sie haben sich über Physik unterhalten! Es wurde wild diskutiert und die kreativsten Theorien aufgestellt! Auch wenn nicht alles 100%-ig physikalisch daherkam – das ist genau das, was Forschen ausmacht!

 

Die Sonne in einem anderen Licht

Die Fachschaft Physik hat sich dazu entschieden, zum zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 eine Arbeitsgemeinschaft (AG) zum Thema „Sonne“ mit dem Titel „SonnTAG“ ins Leben zu rufen. Der Tag der offenen Tür war ein willkommener Anlass, um frühzeitig die Inhalte und Hintergründe des Themas „Die Sonne in einem anderen Licht“ zu kommunizieren und zu präsentieren.

Die Teilnehmerzahl für diese AG ist auf sechs SchülerInnen begrenzt und auf die Klassenstufe 8/9 beschränkt.

Die AG wird folgende Kompetenzen vermitteln:

  • Theorie I: Orientierung am Sternenhimmel (Sonne, Planeten, DeepSky-Objekte wie z.B. Galaxien, Nebel, …),
  • Theorie II: Grundwissen über Teleskop-Bauarten,
  • Praxis I: Aufbau und Ausrichtung des Teleskops auf einer Montierung, welche erlaubt, das Teleskop motorisch nachzuführen,
  • Praxis II: Aufnehmen von Sonnenvideos mit einem speziellen Sonnenteleskop (ein so genanntes H-alpha-Teleskop, daher der Name „in einem anderen Licht“) und einer Astrokamera,
  • Praxis III: Wie erstellt man aus einem Sonnenvideo ein informatives, detailreiches und auch schönes Sonnenbild? In mehreren Workshops zur Bildbearbeitung gehen wir dieser Frage nach. Es geht hauptsächlich darum, den Umgang mit unterschiedlicher Software zu erlernen, um kreative Ergebnisse zu erzielen.
  • BONUS I: Wie kann man Langzeitbelichtungen des Sonnenweges am Himmel über mehrere Wochen oder gar Monate realisieren (Solargraphie)?
  • Bonus II: Erstellen eines Kalenders mit den besten Bildern aus der AG! Geplant ist der öffentliche Verkauf einer möglichst großen Auflage des Kalenders. Der Erlös wird einer gemeinnützigen Einrichtung zu Gute kommen.

 

Der AG-Name „SonnTAG“ leitet sich vom Begriff Sonnen-Teleskop-AG ab. Der Infostand war sehr gut besucht. Viele SchülerInnen und Eltern waren sehr erstaunt über die gezeigten Sonnenbilder, welche ausschließlich mit der ausgestellten Hardware entstanden sind. Das aufgesattelte H-alpha-Teleskop auf der motorisierten HEQ-5-Pro-Montierung sowie das Spektiv mit Sonnenfilter auf Fotostativ zur Weißlichtbeobachtung machten mächtig Eindruck auf die Besucher – damit möchte natürlich jeder einmal arbeiten! So ist es nicht verwunderlich, dass sich bereits fast 20 SchülerInnen in eine Liste namentlich für eine AG-Teilnahme vorgemerkt haben!

Hier gibts einige Impressionen!

 

Der Elternrat lädt ein zu einer neuen Sitzung am 28.3.

Profiltage ab dem 29.03.

$
0
0
Die 5. & 6. Klassen sind schon ganz gespannt, denn am 29.3. starten endlich wieder unsere Profiltage.
In diesem Jahr unter anderem mit Angeboten wie der Journalistenschule, dem Kletter-Profil, unserem beliebten Musical oder auch spannenden Einblicken in die Welt der Werbung. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wünschen frohes Schaffen!

Das nächste Elterncafé lädt ein zum offenen Austausch am 4.4.17

Letzter Schultag S4 am 10.04.17

Viewing all 314 articles
Browse latest View live